Navigation überspringen
blank.gif
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Anfahrt
    • Bürgermeister
    • Gremien
    • Feuerwehr
    • Geschichte
    • Ortsteile
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Kinder- & Jugendeinrichtungen
    •  
    • Jugendclub
    • Kita "Kleine Falken"
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Badestellen
    • Impressionen
    • Jacobswege
    • Offene Kirche
    • Radwege
    • Romanik
    • Sport- und Freizeitanlage
    • Tourismusinformation
      •  
      • Tour Sagenhaftes Oderland
      •  
    •  
  • Gastronomie
    •  
    • Eisgarten Buchholz
    • Schweizerhaus Falkenhagen
    • Seehotel Luisenhof
    •  
  • Unterkünfte
  • Ärztehaus Falkenhagen (Mark)
    •  
    • Ärzte
    • Physiotherapie & Rehabilitation
    • Zahnärzte
    • Friseursalon Falkenhagen
    •  
  • Vereine & Aktivitäten
    •  
    • Anglerverein
    • Art&Wiese e.V.
    • Heimatverein
    • Imkerverein
    • Posaunenchor
    • Radwandergruppe Falkenhagen
    • Verein Kunstregen
    •  
  • Unternehmen
  • Partnergemeinde Klodawa
  • THEMA Breitbandausbau MOL
  • Kontakt
 
Brandenburg vernetzt
Kontakt
 

Gemeinde Falkenhagen (Mark)

Bürgermeisterin Bärbel Mede

 

über Amtsverwaltung Seelow-Land

Küstriner Straße 67
15306 Seelow

 

Tel.: (03346) 804920

Fax: (03346) 88805

E-Mail:

www.amt-seelow-land.de

 

 
 
WetterOnlineDas Wetter für
Falkenhagen
Klicken, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen
Mehr auf wetteronline.de
 
 

Karte

Karte

 
 
     •••   17.06.2022 bis 17.07.2022 Das Spiel mit dem Zufall - Collagen und Installationen von Ina und Tillmann Stachat  •••     
     •••   18.06.2022 bis 17.07.2022 Vernissage TRAFO Galerien  •••     
     •••   10.07.2022 bis 15.07.2022 Art & Wiese e.V. Sommercamp  •••     
     •••   10.07.2022 Radwanderung  •••     
     •••   27.08.2022 Ankündigung +++ safe the date +++ 27.08.2022 Art & Wiese e.V. - Sommerfest  •••     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Falkenhagen (Mark)

Vorschaubild

Homepage: www.falkenhagen-mark.de Homepage Falkenhagen (Mark)

Foto: K. Richter

 

Die Gemeinde Falkenhagen (Mark) zählt zu den reizvoll gelegenen Orten auf der Höhe des Oderbruchs. Die aus drei Ortsteilen bestehende Gemeinde liegt im südlichen Bereich des "Falkenhagener-Platkower Mühlenfließes" und wird im Osten halbkreisförmig von einer Seenkette umschlossen.  Das vielartige Mischwaldgebiet der "Falkenhagener Heide" im hügeligen Gelände einer typischen Endmoränenlandschaft bieten dem Wander- u. Naturfreund ein ideales und in der Artenvielfalt von Flora und Fauna sehr abwechslungsreiches Wandergebiet mit hohem Erholungswert. Badestellen am Gabelsee und am Schwarzen See sowie unterschiedliche Möglichkeiten für Sport und Spiel schaffen ebenfalls Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Erholung.

 

Falkenhagen gehört zu den ältesten Gemeinden im Lebuser Land und hatte bis zum 17. Jahrhundert als ein kleiner aber wirtschaftlich bedeutsamer Ort sogar das Stadtrecht. Das Stadtrecht wurde Falkenhagen als Folge des 30jährigen Krieges entzogen. Auf dem Schlossberg am Schwarzen See wurde 1729 ein Schloss errichtet, welches 1939 im Zusammenhang mit dem Aufbau einer heereseigenen Industrieanlage zum Opfer fiel. Der historische Gutshof und die inzwischen renovierte mächtige Feldsteinkirche mit dem Grundriss einer großen Basilika lassen erahnen und belegen, dass Falkenhagen in der Vergangenheit ein bedeutsamer Flecken im Lebuser Land gewesen sein muss. Für seine Geliebte ließ der Gutsherr Schulze-Wulkow aus Falkenhagen 1902 ein typisches Schweizerhaus errichten. Das frühere "Liebesnest" dient heute als Übernachtungs-, Tagungs- und Bildungsstätte.

 

Im Waldgebiet der "Falkenhagener Heide" kann der historisch und technisch interessierte Wanderer die Gebäude und Ruinen, des im Zeitraum 1939 bis Frühjahr 1945, in zum Teil verbunkerter Bauweise errichteten heereseigenen Rüstungsbetriebes "Muna Ost/Seewerk, Falkenhagen" entdecken. Ein Objekt, welches von Mitte 1945 bis Oktober 1992 von der Armee der Sowjetunion genutzt und zum Objekt "Garnison Falkenhagen - Militärsiedlung Nr. 1" ausgebaut wurde.

Foto: K. Richter

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz